| BOHNET | • bohnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bohnen. |
| BOHNTE | • bohnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bohnen. • bohnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bohnen. • bohnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bohnen. |
| ENTHOB | • enthob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entheben. • enthob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| GEHONT | • gehont Partz. Partizip Perfekt des Verbs honen. |
| HOLTEN | • holten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs holen. • holten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs holen. • holten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs holen. |
| HONEST | • honest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs honen. |
| HONETT | • honett Adj. Veraltend: in einer eher naiven Art anständig, ehrenhaft und rechtschaffen, und dadurch Achtung hervorrufend. |
| HONTEN | • honten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs honen. • honten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs honen. • honten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs honen. |
| HONTET | • hontet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs honen. • hontet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs honen. |
| HORTEN | • horten V. Etwas Wertvolles oder Knappes in großen Mengen sammeln und behalten wollen. • Horten V. Dativ Plural des Substantivs Hort. |
| HOTTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOHNET | • lohnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lohnen. • lohnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lohnen. |
| LOHNTE | • lohnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lohnen. • lohnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lohnen. • lohnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lohnen. |
| LOHTEN | • lohten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lohen. • lohten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lohen. • lohten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lohen. |
| TECHNO | • Techno S. Umgangssprachlich, veraltet: elektronische Musik. • Techno S. Monoton-rhythmische, elektronische Musik im 4/4 Takt. |
| THOLEN | • Tholen V. Nominativ Plural des Substantivs Tholos. • Tholen V. Genitiv Plural des Substantivs Tholos. • Tholen V. Dativ Plural des Substantivs Tholos. |
| THONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| THRONE | • throne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs thronen. • throne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs thronen. • throne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs thronen. |
| WOHNET | • wohnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wohnen. • wohnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wohnen. |
| WOHNTE | • wohnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wohnen. • wohnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wohnen. • wohnte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs wohnen. |