| ÄHNELT | • ähnelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ähneln. • ähnelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ähneln. • ähnelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ähneln. |
| HALTEN | • halten V. Etwas durch Kraftausübung in Ruhe belassen oder bringen. • halten V. Übertragen: einen Status quo bewahren. • halten V. Im engeren Wirkungsbereich über (ein Lebewesen) bestimmen. |
| HANTEL | • hantel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hanteln. • hantel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hanteln. • Hantel S. Sport: Eisenstange beziehungsweise Eisenstab, an deren Enden man scheiben- oder kugelförmige Gewichte angebracht hat. |
| HANTLE | • hantle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hanteln. • hantle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hanteln. • hantle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hanteln. |
| HOLTEN | • holten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs holen. • holten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs holen. • holten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs holen. |
| LEHNET | • lehnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lehnen. |
| LEHNST | • lehnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lehnen. |
| LEHNTE | • lehnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lehnen. • lehnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lehnen. • lehnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lehnen. |
| LOHNET | • lohnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lohnen. • lohnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lohnen. |
| LOHNTE | • lohnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lohnen. • lohnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lohnen. • lohnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lohnen. |
| LOHTEN | • lohten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lohen. • lohten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lohen. • lohten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lohen. |
| LÖHNET | • löhnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs löhnen. • löhnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs löhnen. |
| LÖHNTE | • löhnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löhnen. • löhnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löhnen. • löhnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löhnen. |
| THOLEN | • Tholen V. Nominativ Plural des Substantivs Tholos. • Tholen V. Genitiv Plural des Substantivs Tholos. • Tholen V. Dativ Plural des Substantivs Tholos. |