| EOLITH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLIEHT | • flieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fliehen. • flieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fliehen. • flieht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fliehen. |
| HEFTLI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEILET | • heilet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heilen. |
| HEILST | • heilst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heilen. |
| HEILTE | • heilte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heilen. • heilte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heilen. • heilte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heilen. |
| HIELTE | • hielte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs halten. • hielte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs halten. |
| LEICHT | • leicht Adj. Ein geringes Gewicht habend. • leicht Adj. Einfach, nicht schwierig. • leicht Adj. In geringem Maße ausgebildet, wenig ausgeprägt. |
| LEIHET | • leihet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs leihen. |
| LEIHST | • leihst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leihen. |
| LICHTE | • lichte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs licht. • lichte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs licht. • lichte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs licht. |
| LIEHET | • liehet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leihen. |
| LIEHST | • liehst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leihen. |
| PLETHI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STIEHL | • stiehl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stehlen. |