| BETRÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGÖTZ | • ergötz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergötzen. |
| ERLÖGT | • erlögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlügen. |
| ERTRÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWÖGT | • erwögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. |
| ERZÖGT | • erzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erziehen. |
| GEHÖRT | • gehört Partz. Partizip Perfekt des Verbs hören. • gehört Partz. Partizip Perfekt des Verbs gehören. • gehört V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gehören. |
| GEKÖRT | • gekört Partz. Partizip Perfekt des Verbs kören. |
| GENÖRT | • genört Partz. Partizip Perfekt des Verbs nören. |
| GESTÖR | • Gestör S. Regional (Schwarzwald, Schwaben), veraltend: zu Flügeln oder Tafeln zusammengebundene Baumstämme, die… |
| GÖREST | • görest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gären. |
| GÖTTER | • Götter V. Nominativ Plural des Substantivs Gott. • Götter V. Genitiv Plural des Substantivs Gott. • Götter V. Akkusativ Plural des Substantivs Gott. |
| GRÖLET | • grölet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grölen. |
| GRÖLTE | • grölte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grölen. • grölte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grölen. • grölte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grölen. |
| RÖNTGE | • röntge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs röntgen. • röntge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs röntgen. • röntge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs röntgen. |
| TRÖGEN | • trögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trügen. • trögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trügen. • Trögen V. Dativ Plural des Substantivs Trog. |
| TRÖGET | • tröget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trügen. |
| ZÖGERT | • zögert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zögern. • zögert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zögern. • zögert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zögern. |