| BETROG | • betrog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. • betrog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. |
| BORGET | • borget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs borgen. |
| BORGTE | • borgte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs borgen. • borgte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs borgen. • borgte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs borgen. |
| ERLOGT | • erlogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlügen. |
| ERTROG | • ertrog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ertrügen. • ertrog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ertrügen. |
| ERWOGT | • erwogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. |
| ERZOGT | • erzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erziehen. |
| GEROIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERONT | • Geront S. Mitglied der Gerusia, des Ältestenrats im antiken Sparta. |
| GROTTE | • Grotte S. Höhle, die nur eine relativ kurze Strecke in den Felsen reicht, oftmals auch eine künstlich angelegte Höhle. • Grotte S. Architektur: Nische mit christlichen Symbolen zur Andacht. |
| ORGELT | • orgelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs orgeln. • orgelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs orgeln. • orgelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs orgeln. |
| ROGATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SORGET | • sorget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sorgen. |
| SORGTE | • sorgte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sorgen. • sorgte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sorgen. • sorgte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sorgen. |
| STORGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOGOER | • Togoer S. Staatsbürger von Togo. |
| TORWEG | • Torweg S. Weg, auf dem man ein Tor passieren kann. |
| TROGEN | • trogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trügen. • trogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trügen. |
| TROGES | • Troges V. Genitiv Singular des Substantivs Trog. |