| ENTZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFÖNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENÖLT | • genölt Partz. Partizip Perfekt des Verbs nölen. |
| GENÖRT | • genört Partz. Partizip Perfekt des Verbs nören. |
| GETÖNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETÖNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETÖNT | • getönt Partz. Partizip Perfekt des Verbs tönen. |
| GÖLTEN | • gölten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelten. • gölten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelten. |
| GÖNNET | • gönnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gönnen. • gönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gönnen. |
| GÖNNTE | • gönnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gönnen. • gönnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gönnen. • gönnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gönnen. |
| GÖTZEN | • Götzen V. Genitiv Singular des Substantivs Götze. • Götzen V. Dativ Singular des Substantivs Götze. • Götzen V. Akkusativ Singular des Substantivs Götze. |
| HÖGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÖTIGE | • nötige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nötigen. • nötige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nötigen. • nötige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nötigen. |
| RÖNTGE | • röntge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs röntgen. • röntge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs röntgen. • röntge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs röntgen. |
| TRÖGEN | • trögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trügen. • trögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trügen. • Trögen V. Dativ Plural des Substantivs Trog. |
| VÖGTEN | • Vögten V. Dativ Plural des Substantivs Vogt. |