| ANGERN | • Angern V. Dativ Plural des Substantivs Anger. |
| GARNEN | • garnen V. Veraltet: Vogelnetz (Vogelgarn) oder Wildnetz aufstellen/spannen; dichterisch: umgarnen. • garnen V. Veraltet: büßen. • Garnen V. Dativ Plural des Substantivs Garn. |
| GERANN | • gerann V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gerinnen. • gerann V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gerinnen. |
| GERÄNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERINN | • gerinn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gerinnen. |
| GERÖNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÖNNER | • Gönner S. Wohlhabende, einflussreiche Person, die jemand anderen (Künstler oder Einrichtung) in seinen Bestrebungen… |
| GRANEN | • Granen V. Dativ Plural des Substantivs Gran. |
| GRANNE | • Granne S. Botanik: steife Borste an der Spitze der Grasblüte, die bei vielen Gräsern und Grasgewächsen vorkommt… • Granne S. Zoologie: steifes Haar im Oberfell mancher Pelztiere. |
| GRÄNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜNEN | • grünen V. Intransitiv, insbesondere von Pflanzen und Vegetation: grün werden; junge Triebe und Blätter entwickeln. • grünen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grün. • grünen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grün. |
| NAGERN | • Nagern V. Dativ Plural des Substantivs Nager. |
| NEGERN | • Negern V. Dativ Plural des Substantivs Neger. |
| RANGEN | • rangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ringen. • rangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ringen. • Rangen V. Nominativ Plural des Substantivs Range. |
| RÄNGEN | • rängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ringen. • rängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ringen. • Rängen V. Dativ Plural des Substantivs Rang. |
| REGNEN | • regnen V. Unpersönlich, vom atmosphärischen Niederschlag: in Tropfenform zu Boden fallen. • regnen V. Übertragen: in großer Menge wie Regentropfen herabfallen. |
| RINGEN | • ringen V. Intransitiv, Sport, körperliche Auseinandersetzung: die Nahkampfsportart „Ringen“ ausführen; sich um… • ringen V. Intransitiv, übertragen, auch ohne körperlichen Einsatz: sich sehr anstrengen etwas zu bekommen oder… • ringen V. Intransitiv, Schwierigkeiten haben, die richtige Entscheidung zu treffen: mit sich selbst auseinandersetzen. |
| RUNGEN | • Rungen V. Nominativ Plural des Substantivs Runge. • Rungen V. Genitiv Plural des Substantivs Runge. • Rungen V. Dativ Plural des Substantivs Runge. |
| UNGERN | • ungern Adv. Mit Widerwillen. |