| ÄUGELT | • äugelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs äugeln. • äugelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äugeln. • äugelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äugeln. |
| EILGUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELÄUT | • Geläut S. Kein Plural: (abgestimmtes) Läuten mehrerer Glocken [1a] selten: einer Glocke. • Geläut S. Gesamtheit der Glocken in einem Glockenstuhl. • Geläut S. Jägersprache: kein Plural: Bellen der Jagdhunde auf der Jagd. |
| GELUGT | • gelugt Partz. Partizip Perfekt des Verbs lugen. |
| GELUST | • gelust Partz. Partizip Perfekt des Verbs lusen. |
| GELUVT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEPULT | • gepult Partz. Partizip Perfekt des Verbs pulen. |
| GEULKT | • geulkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ulken. |
| GLUTEN | • Gluten S. Ein hauptsächlich aus Proteinen bestehendes Gemisch, das vorwiegend in traditionellen Getreidesorten vorkommt. • Gluten V. Nominativ Plural des Substantivs Glut. • Gluten V. Genitiv Plural des Substantivs Glut. |
| GUTSEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUGELT | • kugelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kugeln. • kugelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kugeln. • kugelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kugeln. |
| LAUGET | • lauget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs laugen. |
| LAUGTE | • laugte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs laugen. • laugte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs laugen. • laugte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs laugen. |
| LUGEST | • lugest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lugen. |
| LUGTEN | • lugten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lugen. • lugten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lugen. • lugten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lugen. |
| LUGTET | • lugtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lugen. • lugtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lugen. |
| UMLEGT | • umlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlegen. • umlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlegen. |
| ZULEGT | • zulegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulegen. • zulegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulegen. |