| ERLAGT | • erlagt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erliegen. |
| ERLÄGT | • erlägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erliegen. |
| ERLEGT | • erlegt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlegen. • erlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlegen. • erlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlegen. |
| ERLOGT | • erlogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlügen. |
| ERLÖGT | • erlögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlügen. |
| ERLÜGT | • erlügt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlügen. • erlügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlügen. • erlügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlügen. |
| GALTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄRTEL | • gärtel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gärteln. • gärtel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gärteln. |
| GÄRTLE | • gärtle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gärteln. • gärtle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gärteln. • gärtle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gärteln. |
| GELTER | • gelter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelt. • gelter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelt. • gelter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelt. |
| GERSTL | • Gerstl S. Gastronomie, bayrisch, österreichisch, meist Singular: geschälte und polierte Gerstenkörner. • Gerstl S. Gastronomie, bayrisch, österreichisch, meist Singular: kurz für Reibgerstl, geriebenes Gerstl; eine… • Gerstl S. Bayrisch, österreichisch, umgangssprachlich, meist Singular: Geld. |
| GERTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÖLET | • grölet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grölen. |
| GRÖLTE | • grölte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grölen. • grölte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grölen. • grölte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grölen. |
| GÜRTEL | • Gürtel S. Kleidung: ein um den Körper getragenes Band, das zum Zusammenhalt von Kleidung dient. • Gürtel S. Astronomie, Geografie: gürtelförmige, streifenartige Zone. |
| LAGERT | • lagert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lagern. • lagert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lagern. • lagert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lagern. |
| ORGELT | • orgelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs orgeln. • orgelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs orgeln. • orgelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs orgeln. |
| REGELT | • regelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs regeln. • regelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs regeln. • regelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs regeln. |