| GAUKEL | • gaukel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. • gaukel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. |
| GAUKLE | • gaukle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. • gaukle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. • gaukle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. |
| GEULKT | • geulkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ulken. |
| GLUCKE | • glucke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glucken. • glucke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glucken. • glucke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glucken. |
| KLUGEM | • klugem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klug. • klugem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klug. |
| KLUGEN | • klugen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs klug. • klugen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs klug. • klugen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs klug. |
| KLUGER | • kluger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klug. • kluger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klug. • kluger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klug. |
| KLUGES | • kluges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klug. • kluges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klug. • kluges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs klug. |
| KUGELE | • kugele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kugeln. • kugele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kugeln. • kugele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kugeln. |
| KUGELN | • kugeln V. Reflexiv, Hilfsverb sein: sich wie ein runder Gegenstand (Kugel) um sich selbst herum bewegen. • kugeln V. Transitiv, Hilfsverb haben: einen Gegenstand auf ein Ziel zu ins Rollen bringen. • kugeln V. Reflexiv, Hilfsverb haben: sich in runden Bewegungen, mit zusammengekrümmtem Körper rollend bewegen. |
| KUGELT | • kugelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kugeln. • kugelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kugeln. • kugelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kugeln. |
| KUNGEL | • kungel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kungeln. • kungel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kungeln. |
| KUNGLE | • kungle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kungeln. • kungle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kungeln. • kungle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kungeln. |
| ULKIGE | • ulkige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ulkig. • ulkige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ulkig. • ulkige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ulkig. |