| FOPPET | • foppet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs foppen. |
| FOPPTE | • foppte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs foppen. • foppte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs foppen. • foppte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs foppen. |
| GEPOFT | • gepoft Partz. Partizip Perfekt des Verbs pofen. |
| HOPFET | • hopfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hopfen. |
| HOPFTE | • hopfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hopfen. • hopfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hopfen. • hopfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hopfen. |
| OPFERT | • opfert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs opfern. • opfert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs opfern. • opfert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs opfern. |
| PFORTE | • Pforte S. Kleine Tür, Eingangstor. • Pforte S. Raum am Eingang, der der Kontrolle oder auch der Information dient. • Pforte S. Geografie: Einschnitt, Durchbruch im Gelände. |
| PFOTEN | • Pfoten V. Nominativ Plural des Substantivs Pfote. • Pfoten V. Genitiv Plural des Substantivs Pfote. • Pfoten V. Dativ Plural des Substantivs Pfote. |
| POFEST | • pofest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pofen. |
| POFTEN | • poften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pofen. • poften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pofen. • poften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pofen. |
| POFTET | • poftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pofen. • poftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pofen. |
| STOPFE | • stopfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stopfen. • stopfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stopfen. • stopfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stopfen. |
| TOPFEN | • topfen V. Transitiv: eine Pflanze zur Aufzucht in einen mit Erde gefüllten Topf stecken. • Topfen S. Österreich, Südostdeutschland: cremiges, aus saurer Milch hergestelltes Nahrungsmittel. • Topfen S. Österreich; umgangssprachlich abwertend: Quatsch; Unsinn. |
| TOPFES | • Topfes V. Genitiv Singular des Substantivs Topf. |
| TOPFET | • topfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs topfen. |
| TOPFTE | • topfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs topfen. • topfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs topfen. • topfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs topfen. |
| TROPFE | • tropfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tropfen. • tropfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tropfen. • tropfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tropfen. |