| BEFLUT | • beflut V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befluten. |
| FAULET | • faulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs faulen. |
| FAULTE | • faulte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faulen. • faulte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs faulen. • faulte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faulen. |
| FLAUET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLAUTE | • Flaute S. Meteorologie: Moment beziehungsweise Situation, in der kein Wind herrscht. • Flaute S. Wirtschaft: geringe Nachfrage. • Flaute S. Stimmungstief, Motivationsschwäche. |
| FLUATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLUTEN | • fluten V. In großer Menge strömen [a] in Bezug auf Flüssigkeiten oder Gase [b] in Bezug auf Licht [c] in Bezug… • fluten V. Voll Flüssigkeit laufen lassen. • Fluten V. Nominativ Plural des Substantivs Flut. |
| FLUTET | • flutet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fluten. • flutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fluten. • flutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fluten. |
| FOULET | • foulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs foulen. |
| FOULTE | • foulte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs foulen. • foulte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs foulen. • foulte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs foulen. |
| FUSELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUZELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUFET | • laufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs laufen. |
| LUPFET | • lupfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lupfen. |
| LUPFTE | • lupfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lupfen. • lupfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lupfen. • lupfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lupfen. |
| TEUFEL | • teufel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs teufeln. • teufel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs teufeln. • Teufel S. Böses Geisterwesen. |