| FAULEN | • faulen V. Von Mikroorganismen zersetzt werden; in Fäulnis übergehen. • faulen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs faul. • faulen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs faul. |
| FLAUEN | • flauen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flau. • flauen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flau. • flauen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flau. |
| FLUKEN | • Fluken V. Nominativ Plural des Substantivs Fluke. • Fluken V. Genitiv Plural des Substantivs Fluke. • Fluken V. Dativ Plural des Substantivs Fluke. |
| FLUREN | • Fluren V. Dativ Plural des Substantivs Flur. |
| FLUSEN | • Flusen V. Nominativ Plural des Substantivs Fluse. • Flusen V. Genitiv Plural des Substantivs Fluse. • Flusen V. Dativ Plural des Substantivs Fluse. |
| FLUTEN | • fluten V. In großer Menge strömen [a] in Bezug auf Flüssigkeiten oder Gase [b] in Bezug auf Licht [c] in Bezug… • fluten V. Voll Flüssigkeit laufen lassen. • Fluten V. Nominativ Plural des Substantivs Flut. |
| FOULEN | • foulen V. Sport, transitiv: einen Gegenspieler mit unfairen, regelwidrigen Mitteln benachteiligen. |
| FUNKEL | • funkel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs funkeln. • funkel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs funkeln. |
| FUNKLE | • funkle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs funkeln. • funkle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs funkeln. • funkle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs funkeln. |
| FUNSEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUNZEL | • funzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs funzeln. • funzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs funzeln. • Funzel S. Speziell im Bergbau, veraltet: Öl- oder Petroleumlampe. |
| FUSELN | • Fuseln V. Dativ Plural des Substantivs Fusel. |
| FUZELN | • Fuzeln V. Dativ Plural des Substantivs Fuzel. |
| LAUFEN | • laufen V. Von Lebewesen allgemein: sich auf den Beinen oder Gliedmaßen schnell fortbewegen; regional umgangssprachlich… • laufen V. Von Flüssigkeiten: sich fortbewegen, fließend in irgendwohin bewegen. • laufen V. Von technischen Einrichtungen: funktionstüchtig oder angeschaltet sein. |
| LÄUFEN | • Läufen V. Dativ Plural des Substantivs Lauf. |
| LUPFEN | • lupfen V. Transitiv, landschaftlich, süddeutsch, schwäbisch, schweizerisch, österreichisch: in die Luft heben… |