| FEITET | • feitet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feien. • feitet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs feien. |
| FETTIG | • fettig Adj. Mit Fett beschmiert, getränkt oder beschichtet. |
| FITTEM | • fittem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fit. • fittem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fit. |
| FITTEN | • fitten V. Technik: an Gegebenheiten anpassen. • fitten V. Schiffbau: den Kiel eines Schiffes überprüfen, um festzustellen, wo er eben/uneben ist. • fitten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fit. |
| FITTER | • fitter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fit. • fitter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fit. • fitter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fit. |
| FITTES | • fittes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fit. • fittes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fit. • fittes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs fit. |
| FITTET | • fittet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fitten. • fittet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fitten. • fittet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fitten. |
| FITZET | • fitzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fitzen. |
| FITZTE | • fitzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fitzen. • fitzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fitzen. • fitzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fitzen. |
| FIXTET | • fixtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fixen. • fixtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fixen. |
| FRITTE | • Fritte S. Singular selten: frittierter Kartoffelstreifen. • Fritte S. Chemie, Werkstoffkunde: poröses Material, das durch teilweises Schmelzen von Glas- oder Keramikpulver… |
| GIFTET | • giftet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs giften. • giftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs giften. • giftet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs giften. |
| LIFTET | • liftet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs liften. • liftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs liften. • liftet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs liften. |
| STEIFT | • steift V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs steifen. • steift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs steifen. • steift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs steifen. |
| STIFTE | • stifte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stiften. • stifte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stiften. • stifte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stiften. |
| TRIEFT | • trieft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs triefen. • trieft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs triefen. • trieft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs triefen. |
| TRIFTE | • trifte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs triften. • trifte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs triften. • trifte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs triften. |