| FEINET | • feinet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs feinen. |
| FEINST | • feinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feinen. |
| FEINTE | • feinte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feinen. • feinte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs feinen. • feinte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feinen. |
| FEITEN | • feiten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feien. • feiten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs feien. • feiten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feien. |
| FINDET | • findet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs finden. • findet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs finden. • findet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs finden. |
| FINGET | • finget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fangen. |
| FINITE | • finite V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs finit. • finite V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs finit. • finite V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs finit. |
| FINTEN | • Finten V. Nominativ Plural des Substantivs Finte. • Finten V. Genitiv Plural des Substantivs Finte. • Finten V. Dativ Plural des Substantivs Finte. |
| FITTEN | • fitten V. Technik: an Gegebenheiten anpassen. • fitten V. Schiffbau: den Kiel eines Schiffes überprüfen, um festzustellen, wo er eben/uneben ist. • fitten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fit. |
| FITZEN | • fitzen V. Wirr werden, durcheinandergeraten und sich verfilzen. • fitzen V. Zerkleinern, sogar zerfetzen. • fitzen V. In Falten legen, runzeln. |
| FIXTEN | • fixten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fixen. • fixten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fixen. • fixten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fixen. |
| FLINTE | • Flinte S. Gewehr mit glattem Lauf, zum Verschießen von Schrot. • Flinte V. Nominativ Plural des Substantivs Flint. • Flinte V. Genitiv Plural des Substantivs Flint. |
| GIFTEN | • giften V. Über jemanden boshaft und gehässig reden. • giften V. Sich ärgern. • Giften V. Dativ Plural des Substantivs Gift. |
| INFEKT | • Infekt S. Medizin: durch Erreger hervorgerufene, ansteckende Krankheit. • Infekt S. Medizin: kurz für Infektion. |
| KNEIFT | • kneift V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kneifen. • kneift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kneifen. • kneift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kneifen. |
| LIFTEN | • liften V. Medizin, Plastische Chirurgie, transitiv: erschlafftes Hautgewebe durch chirurgische Eingriffe wieder straffen. • liften V. Transitiv: in die Höhe heben, anheben. • liften V. Intransitiv: mit einem Skilift fahren. |
| TIEFEN | • tiefen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tief. • tiefen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tief. • tiefen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tief. |
| TINNEF | • Tinnef S. Umgangssprachlich, abwertend: nutzloses Zeug. • Tinnef S. Umgangssprachlich, abwertend: etwas Unsinniges, Sinnloses, Törichtes. |
| UNTIEF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |