| BEFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFÜHL | • erfühl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erfühlen. |
| ERFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÜHEM | • frühem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs früh. • frühem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs früh. |
| FRÜHEN | • frühen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs früh. • frühen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs früh. • frühen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs früh. |
| FRÜHER | • früher Adj. Komparativ von früh: zeitlich vorher. • früher Adj. Gewesen, zurückliegend. • früher Adv. Komparativ von früh: eher. |
| FRÜHES | • frühes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs früh. • frühes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs früh. • frühes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs früh. |
| FÜHLER | • Fühler S. Körperteil, das zum Tasten und Fühlen verwendet wird (Meist bei Insekten etc.). • Fühler S. Kurz für Messfühler. |
| FÜHREN | • führen V. In eine Richtung geleiten, zum Beispiel, indem man nahe neben jemandem geht oder ihn sogar dabei berührt… • führen V. Das Handeln von jemanden oder etwas bestimmen, indem eine Führungsrolle übernommen wird. • führen V. Etwas bei sich haben, es handhaben oder lediglich mit sich tragen. |
| FÜHRER | • Führer S. Leitende Person in einer Organisation, Vereinigung oder Bewegung. • Führer S. Person, die Touristen Sehenswürdigkeiten zeigt und erklärt. • Führer S. Historisch, kein Plural: Adolf Hitler, der ab 1934 „Führer und Reichskanzler“ war. |
| FÜHRET | • führet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fahren. • führet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs führen. |
| FÜHRTE | • führte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs führen. • führte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs führen. • führte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs führen. |
| HIEFÜR | • hiefür Adv. Pronominaladverb: zu diesem Zweck. |
| HÜFERL | • Hüferl S. Österreichisch: Rindfleisch von der Hüfte. |
| HÜFNER | • Hüfner S. Veraltet: Besitzer einer Hufe. |
| HÜPFER | • Hüpfer S. Beidbeiniger Sprung mit geringer Höhe. • Hüpfer S. Jemand, der einen beidbeinigen Sprung mit geringer Höhe vollführt. • Hüpfer S. Kurz für: Grashüpfer. |