| BEFÜHL | • befühl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befühlen. |
| BEHÜLF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFÜHL | • erfühl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erfühlen. |
| FLÜCHE | • Flüche V. Nominativ Plural des Substantivs Fluch. • Flüche V. Genitiv Plural des Substantivs Fluch. • Flüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Fluch. |
| FLÜHEN | • Flühen V. Dativ Plural des Substantivs Fluh. |
| FÜHLEN | • fühlen V. Körperlich: per Tastsinn beziehungsweise allgemein über die Haut wahrnehmen oder erkunden. • fühlen V. Gefühlsmäßig: sich selbst in einem bestimmten Zustand wahrnehmen. • fühlen V. Von sich selbst ein gewisses Bild haben. |
| FÜHLER | • Fühler S. Körperteil, das zum Tasten und Fühlen verwendet wird (Meist bei Insekten etc.). • Fühler S. Kurz für Messfühler. |
| FÜHLET | • fühlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fühlen. |
| FÜHLTE | • fühlte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fühlen. • fühlte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fühlen. • fühlte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fühlen. |
| GEFÜHL | • Gefühl S. Neurologie: das subjektive Erleben von Erregung und hirnchemischer Aktivität. • Gefühl S. Gefühlsmäßiger Zustand. • Gefühl S. Einschätzung, die nicht auf Überlegung beruht. |
| HÜFERL | • Hüferl S. Österreichisch: Rindfleisch von der Hüfte. |
| HÜLFEN | • hülfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs helfen. • hülfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs helfen. • Hülfen V. Nominativ Plural des Substantivs Hülfe. |
| HÜLFET | • hülfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs helfen. |
| PFÜHLE | • Pfühle V. Nominativ Plural des Substantivs Pfühl. • Pfühle V. Genitiv Plural des Substantivs Pfühl. • Pfühle V. Akkusativ Plural des Substantivs Pfühl. |