| BEWERT | • bewert V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewerten. |
| WEGERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEHRET | • wehret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wehren. |
| WEHRTE | • wehrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wehren. • wehrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wehren. • wehrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wehren. |
| WEITER | • weiter Adj. Zum bereits Vorhandenen noch dazukommend, hinzugefügt. • weiter Adj. Sich in der Folge ergebend. • weiter Adv. Weiterhin das, was bereits begonnen hat, fortsetzend. |
| WEITRE | • weitre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weitern. • weitre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weitern. • weitre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weitern. |
| WERBET | • werbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs werben. |
| WERDET | • werdet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs werden. • werdet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs werden. • werdet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs werden. |
| WERFET | • werfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs werfen. |
| WERKET | • werket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs werken. |
| WERKTE | • werkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werken. • werkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs werken. • werkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werken. |
| WERTEM | • wertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wert. • wertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wert. |
| WERTEN | • werten V. Den ideellen Wert einer Sache beurteilen. • werten V. Schule, Sport: Note, Punkte geben. • werten V. Etwas als etwas ansehen; jemanden als jemanden betrachten. |
| WERTER | • werter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wert. • werter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wert. • werter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wert. |
| WERTES | • wertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wert. • wertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wert. • wertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wert. |
| WERTET | • wertet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs werten. • wertet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs werten. • wertet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs werten. |
| WETTER | • wetter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wettern. • wetter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wettern. • Wetter S. Klimatologie, Meteorologie: aktueller Zustand des Klimas. |
| WETTRE | • wettre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wettern. • wettre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wettern. • wettre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wettern. |