| EMDENS | • Emdens V. Genitiv Singular des Substantivs Emden. |
| EMSERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ESPNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEIENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEINES | • meines V. Genitiv Singular Maskulinum des Possessivpronomens mein. • meines V. Genitiv Singular Neutrum des Possessivpronomens mein. • meines V. Nominativ Singular Neutrum bei nicht attributivem Gebrauch des Possessivpronomens mein. |
| MEISEN | • Meisen V. Nominativ Plural des Substantivs Meise. • Meisen V. Genitiv Plural des Substantivs Meise. • Meisen V. Dativ Plural des Substantivs Meise. |
| MENSEN | • Mensen V. Nominativ Plural des Substantivs Mensa. • Mensen V. Genitiv Plural des Substantivs Mensa. • Mensen V. Dativ Plural des Substantivs Mensa. |
| MENSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MESNER | • Mesner S. Messner. • Mesner S. Kirchdiener. |
| MESSEN | • messen V. Transitiv: eine Größe mit Hilfe eines Maßes bestimmen. • messen V. Reflexiv: sich mit jemandem vergleichen. • messen V. Intransitiv: ein bestimmtes Maß[3], Größe haben. |
| MESTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MIESEN | • miesen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs mies. • miesen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs mies. • miesen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs mies. |
| MUSEEN | • Museen V. Nominativ Plural des Substantivs Museum. • Museen V. Genitiv Plural des Substantivs Museum. • Museen V. Dativ Plural des Substantivs Museum. |
| SEIMEN | • Seimen V. Dativ Plural des Substantivs Seim. |
| SEINEM | • seinem V. Dativ Singular Maskulinum des Possessivpronomens sein. • seinem V. Dativ Singular Neutrum des Possessivpronomens sein. |
| TMESEN | • Tmesen V. Nominativ Plural des Substantivs Tmesis. • Tmesen V. Genitiv Plural des Substantivs Tmesis. • Tmesen V. Dativ Plural des Substantivs Tmesis. |