| BELZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINZEL | • Einzel S. Spielart beim Tennis. • Einzel S. Einzelnes Haus oder Gehöft, das außerhalb einer Ortschaft steht (speziell im nordöstlichen Franken). |
| GELZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEFZEN | • Lefzen V. Nominativ Plural des Substantivs Lefze. • Lefzen V. Genitiv Plural des Substantivs Lefze. • Lefzen V. Dativ Plural des Substantivs Lefze. |
| LENZEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LENZEN | • lenzen V. Transitiv: Wasser aus einem Boots- oder Schiffskörper entfernen. • lenzen V. Intransitiv, dichterisch, Jahreszeit: Frühling (Lenz) werden, allmählich in den Frühling übergehen. • Lenzen S. Eine Stadt in Brandenburg, Deutschland. |
| LENZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LENZES | • Lenzes V. Genitiv Singular des Substantivs Lenz. |
| LENZET | • lenzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lenzen. • lenzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lenzen. |
| LENZTE | • lenzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lenzen. • lenzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lenzen. • lenzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lenzen. |
| LETZEN | • letzen V. Reflexiv: sich erquicken. • letzen V. Reflexiv: sich erfreuen, sich vergnügen. |
| LYZEEN | • Lyzeen V. Nominativ Plural des Substantivs Lyzeum. • Lyzeen V. Genitiv Plural des Substantivs Lyzeum. • Lyzeen V. Dativ Plural des Substantivs Lyzeum. |
| PELZEN | • Pelzen V. Dativ Plural des Substantivs Pelz. |
| WENZEL | • Wenzel S. Deutscher Familienname. |
| ZEILEN | • Zeilen V. Nominativ Plural des Substantivs Zeile. • Zeilen V. Genitiv Plural des Substantivs Zeile. • Zeilen V. Dativ Plural des Substantivs Zeile. |
| ZELGEN | • Zelgen V. Nominativ Plural des Substantivs Zelge. • Zelgen V. Genitiv Plural des Substantivs Zelge. • Zelgen V. Dativ Plural des Substantivs Zelge. |
| ZELLEN | • Zellen V. Nominativ Plural des Substantivs Zelle. • Zellen V. Genitiv Plural des Substantivs Zelle. • Zellen V. Dativ Plural des Substantivs Zelle. |
| ZELTEN | • zelten V. Intransitiv: in einem Zelt wohnen. • Zelten S. Gastronomie, bairisch, süddeutsch, österreichisch: kleines, flaches (meist süßes) Gebäckstück verschiedenster… • Zelten S. Gastronomie, bairisch, westösterreichisch: kurz für Zeltenbrot (Früchtebrot). |
| ZIELEN | • zielen V. Etwas, oft eine Waffe, auf etwas ausrichten. • zielen V. Eine bestimmte Absicht haben. • Zielen V. Dativ Plural des Substantivs Ziel. |