Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten

Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um einen Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge6789


Es gibt 17 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten 2E, L und 2N

ENDELNendeln V. Bairisch, transitiv: (die Ränder eines Stoffs) mit einem Saum versehen.
ENGELNEngeln V. Dativ Plural des Substantivs Engel.
ENKELNEnkeln V. Dativ Plural des Substantivs Enkel.
Enkeln V. Dativ Plural des Substantivs Enkel.
ERLNENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
FLENNEflenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flennen.
flenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flennen.
flenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flennen.
KENNELKennel S. Hölzerne oder metallene Wasserrinne am Dach.
LEHNENlehnen V. Reflexiv: den Körper schräg stellen.
lehnen V. Transitiv: etwas als Stütze benutzen.
Lehnen V. Nominativ Plural des Substantivs Lehne.
LEINENleinen Adj. Attributiv: aus Leinen gemacht.
leinen V. Transitiv, selten, von Tieren: an die Leine nehmen.
Leinen S. Die aus der Flachspflanze gewonnene Flachsfaser.
LENDENLenden V. Nominativ Plural des Substantivs Lende.
Lenden V. Genitiv Plural des Substantivs Lende.
Lenden V. Dativ Plural des Substantivs Lende.
LENGENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
LENKENlenken V. Intransitiv, gehoben, veraltend: an einen bestimmten Ort, an ein Ziel führen.
lenken V. Transitiv: etwas oder jemanden (ein Fahrzeug, ein Tier, eine Person) in eine Richtung im Raum steuern.
lenken V. Transitiv, übertragen: eine Situation, den Fokus, die Aufmerksamkeit oder eine Person steuern.
LENZENlenzen V. Transitiv: Wasser aus einem Boots- oder Schiffskörper entfernen.
lenzen V. Intransitiv, dichterisch, Jahreszeit: Frühling (Lenz) werden, allmählich in den Frühling übergehen.
Lenzen S. Eine Stadt in Brandenburg, Deutschland.
LERNENlernen V. Erarbeiten/erwerben/gewinnen von Kenntnissen und/oder geistigen oder körperlichen Fähigkeiten, Fertigkeiten…
lernen V. Gezielt einen vorgegebenen Lernstoff erarbeiten und verinnerlichen.
lernen V. Sich in ein Metier einarbeiten, eine Ausbildung (Lehre) absolvieren.
NEBELNnebeln V. Gehoben: sich mit Nebel, Dunst füllen; neblig werden.
nebeln V. Pflanzenschutzmittel versprühen.
Nebeln V. Dativ Plural des Substantivs Nebel.
NELKENNelken V. Nominativ Plural des Substantivs Nelke.
Nelken V. Genitiv Plural des Substantivs Nelke.
Nelken V. Dativ Plural des Substantivs Nelke.
NELLENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
PLENENPlenen V. Nominativ Plural des Substantivs Plenum.
Plenen V. Genitiv Plural des Substantivs Plenum.
Plenen V. Dativ Plural des Substantivs Plenum.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.