| ENDELN | • endeln V. Bairisch, transitiv: (die Ränder eines Stoffs) mit einem Saum versehen. |
| ENGELN | • Engeln V. Dativ Plural des Substantivs Engel. |
| ENKELN | • Enkeln V. Dativ Plural des Substantivs Enkel. • Enkeln V. Dativ Plural des Substantivs Enkel. |
| ERLNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLENNE | • flenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flennen. • flenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flennen. • flenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flennen. |
| KENNEL | • Kennel S. Hölzerne oder metallene Wasserrinne am Dach. |
| LEHNEN | • lehnen V. Reflexiv: den Körper schräg stellen. • lehnen V. Transitiv: etwas als Stütze benutzen. • Lehnen V. Nominativ Plural des Substantivs Lehne. |
| LEINEN | • leinen Adj. Attributiv: aus Leinen gemacht. • leinen V. Transitiv, selten, von Tieren: an die Leine nehmen. • Leinen S. Die aus der Flachspflanze gewonnene Flachsfaser. |
| LENDEN | • Lenden V. Nominativ Plural des Substantivs Lende. • Lenden V. Genitiv Plural des Substantivs Lende. • Lenden V. Dativ Plural des Substantivs Lende. |
| LENGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LENKEN | • lenken V. Intransitiv, gehoben, veraltend: an einen bestimmten Ort, an ein Ziel führen. • lenken V. Transitiv: etwas oder jemanden (ein Fahrzeug, ein Tier, eine Person) in eine Richtung im Raum steuern. • lenken V. Transitiv, übertragen: eine Situation, den Fokus, die Aufmerksamkeit oder eine Person steuern. |
| LENZEN | • lenzen V. Transitiv: Wasser aus einem Boots- oder Schiffskörper entfernen. • lenzen V. Intransitiv, dichterisch, Jahreszeit: Frühling (Lenz) werden, allmählich in den Frühling übergehen. • Lenzen S. Eine Stadt in Brandenburg, Deutschland. |
| LERNEN | • lernen V. Erarbeiten/erwerben/gewinnen von Kenntnissen und/oder geistigen oder körperlichen Fähigkeiten, Fertigkeiten… • lernen V. Gezielt einen vorgegebenen Lernstoff erarbeiten und verinnerlichen. • lernen V. Sich in ein Metier einarbeiten, eine Ausbildung (Lehre) absolvieren. |
| NEBELN | • nebeln V. Gehoben: sich mit Nebel, Dunst füllen; neblig werden. • nebeln V. Pflanzenschutzmittel versprühen. • Nebeln V. Dativ Plural des Substantivs Nebel. |
| NELKEN | • Nelken V. Nominativ Plural des Substantivs Nelke. • Nelken V. Genitiv Plural des Substantivs Nelke. • Nelken V. Dativ Plural des Substantivs Nelke. |
| NELLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLENEN | • Plenen V. Nominativ Plural des Substantivs Plenum. • Plenen V. Genitiv Plural des Substantivs Plenum. • Plenen V. Dativ Plural des Substantivs Plenum. |