| BELLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CELLER | • Celler S. Bewohner von Celle, jemand der aus Celle stammt. |
| DRELLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ELLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHELL | • erhell V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhellen. |
| GELLER | • geller V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gell. • geller V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gell. • geller V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gell. |
| GRELLE | • grelle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grell. • grelle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grell. • grelle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grell. |
| HELLER | • heller V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hell. • heller V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hell. • heller V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hell. |
| ILLERE | • illere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs illern. • illere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs illern. • illere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs illern. |
| KELLER | • keller V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kellern. • keller V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kellern. • Keller S. Unterirdischer Vorratsraum. |
| KELLRE | • kellre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kellern. • kellre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kellern. • kellre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kellern. |
| OLLERE | • ollere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs oll. • ollere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs oll. • ollere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs oll. |
| PRELLE | • prelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prellen. • prelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prellen. • prelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prellen. |
| REBELL | • Rebell S. Politik: Person, die zum Umsturz bestehender (gesellschaftlicher) Zustände aufruft oder daran beteiligt… |
| REELLE | • reelle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reell. • reelle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reell. • reelle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reell. |
| TELLER | • Teller S. Runder, meist flacher Teil des Essgeschirrs, auf dem die Speisen vor dem Verzehr angerichtet werden. • Teller S. In der Form an [1] erinnernd. • Teller S. Jägersprache, meist Plural: Ohr des Wildschweins. |
| TELLRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WELLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WELLRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZELLER | • Zeller S. Österreichisch: Sellerie. |