| BEKENN | • bekenn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekennen. |
| DENKEN | • denken V. Geistig tätig sein, im Kopf formulieren. • denken V. Der Meinung sein, zu einer Einstellung gekommen sein. • denken V. Für die Zukunft planen. |
| ENKELN | • Enkeln V. Dativ Plural des Substantivs Enkel. • Enkeln V. Dativ Plural des Substantivs Enkel. |
| ERKENN | • erkenn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erkennen. |
| FENNEK | • Fennek S. Fenek. • Fennek S. Art aus der Gattung der Vulpes, welche sich besonders durch ihre großen Ohren auszeichnet. |
| HENKEN | • henken V. Veraltend: jemanden durch Hängen/durch den Strang hinrichten. |
| KEINEN | • keinen V. Akkusativ Singular Maskulinum des Indefinitpronomens keiner. • keinen V. Dativ Plural alle Genera des Indefinitpronomens keiner. |
| KENNEL | • Kennel S. Hölzerne oder metallene Wasserrinne am Dach. |
| KENNEN | • kennen V. Über jemanden/etwas Bescheid wissen. • kennen V. Mit jemandem bekannt sein. |
| KENNER | • Kenner S. Person, die überdurchschnittliche Kenntnisse auf einem bestimmten Sach- oder Wissensgebiet besitzt. • Kenner S. Ein Nachname/Familienname. • Kenner S. Eine Stadt im Jefferson Parish im US-amerikanischen Bundesstaat Louisiana und ein Vorort von New Orleans. |
| KENNET | • kennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kennen. |
| KENNTE | • kennte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kennen. • kennte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kennen. |
| KERNEN | • kernen V. Sich als Innerstes/Essenz (Kern) zeigen. • kernen V. Einen Kern entfernen. • kernen V. Margarine/Butter herstellen. |
| KNETEN | • kneten V. Transitiv: eine halbfeste Masse / einen Teig mit den Händen oder mit einer Maschine vermischen und verformen;… • Kneten V. Nominativ Plural des Substantivs Knete. • Kneten V. Genitiv Plural des Substantivs Knete. |
| LENKEN | • lenken V. Intransitiv, gehoben, veraltend: an einen bestimmten Ort, an ein Ziel führen. • lenken V. Transitiv: etwas oder jemanden (ein Fahrzeug, ein Tier, eine Person) in eine Richtung im Raum steuern. • lenken V. Transitiv, übertragen: eine Situation, den Fokus, die Aufmerksamkeit oder eine Person steuern. |
| NECKEN | • necken V. Transitiv: jemanden auf eine milde Art ein wenig reizen, beziehungsweise jemanden freundschaftlich „ärgern“. • n-Ecken V. Dativ Plural des Substantivs n-Eck. |
| NELKEN | • Nelken V. Nominativ Plural des Substantivs Nelke. • Nelken V. Genitiv Plural des Substantivs Nelke. • Nelken V. Dativ Plural des Substantivs Nelke. |
| RENKEN | • renken V. Veraltet: mit leichten Drehungen hin- und herbewegen. • Renken S. Zoologie: Fisch aus der Gattung Coregonus. • Renken V. Nominativ Plural des Substantivs Renke. |
| SENKEN | • senken V. In eine niedrigere Position bringen. • senken V. Ermäßigen. • senken V. Auf einen niedrigeren Wert bringen. |