| DEIWEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DWEILE | • Dweile V. Nominativ Plural des Substantivs Dweil. • Dweile V. Genitiv Plural des Substantivs Dweil. • Dweile V. Akkusativ Plural des Substantivs Dweil. |
| WEIBEL | • weibel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weibeln. • weibel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weibeln. • Weibel S. Alemannisch, schwäbisch, schweizerisch: der Amtsdiener, der Gerichtsdiener; auch der Rangniedere bei einem Amt. |
| WEIBLE | • weible V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weibeln. • weible V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weibeln. • weible V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weibeln. |
| WEILEN | • weilen V. Gehoben: sich an einem Ort aufhalten, an einem Ort bleiben. |
| WEILER | • Weiler S. Wohnsiedlung oder ein Gehöft bestehend aus wenigen Gebäuden, deutlich kleiner als ein Dorf. • Weiler S. Häufiger Ortsname im Südwesten des deutschsprachigen Raums. • -weiler ein Ortsnamengrundwort für Siedlungen mit der ursprünglichen Bedeutung „Ort des Verweilens“ oder „Landsgut“… |
| WEILET | • weilet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weilen. |
| WEILTE | • weilte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weilen. • weilte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weilen. • weilte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weilen. |
| WEISEL | • Weisel S. Bienenkönigin. • Weisel S. Ameisenkönigin. |
| WIEBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIEBLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIEFEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIEFLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIEGEL | • wiegel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wiegeln. • wiegel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wiegeln. |
| WIEGLE | • wiegle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wiegeln. • wiegle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wiegeln. • wiegle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wiegeln. |
| WIESEL | • wiesel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wieseln. • wiesel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wieseln. • Wiesel S. Zoologie: zierlicher, flinker, dem Hermelin nahe verwandter Marder. |
| WIESLE | • wiesle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wieseln. • wiesle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wieseln. • wiesle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wieseln. |