| BELEHR | • belehr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belehren. |
| ERFLEH | • erfleh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erflehen. |
| ERHELL | • erhell V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhellen. |
| ERHOLE | • erhole V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erholen. • erhole V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erholen. • erhole V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erholen. |
| FEHLER | • Fehler S. Abweichung von einem optimalen Zustand, Verfahren oder dem Richtigen. • Fehler S. Eine schadhafte Stelle, eine Stelle mit einem Mangel. • Fehler S. Eine falsche Entscheidung, eine falsche Handlung. |
| GEHLER | • gehler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehl. • gehler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehl. • gehler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehl. |
| HALERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEHLER | • Hehler S. Person, die gestohlenes Gut verkauft oder anders verwertet. |
| HEILER | • heiler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heil. • heiler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heil. • heiler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heil. |
| HELDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HELFER | • Helfer S. Person, die jemanden hilft oder unterstützt. • Helfer S. Übertragen: eine Sache, die eine Unterstützung bietet. |
| HELLER | • heller V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hell. • heller V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hell. • heller V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hell. |
| HEULER | • Heuler S. Junge Robbe, die den Kontakt zur Mutter dauerhaft verloren hat. |
| KREHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHREN | • lehren V. Intransitiv, transitiv: jemandem etwas (Lehrstoff, Wissen, Fertigkeiten, …) vermitteln, beibringen;… • lehren V. Regional, mundartlich: lernen, sich Wissen aneignen. • Lehren V. Nominativ Plural des Substantivs Lehre. |
| LEHRER | • Lehrer S. Beruf: Vermittler von Wissen. |
| LEHRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHRET | • lehret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lehren. |
| LEHRTE | • lehrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lehren. • lehrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lehren. • lehrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lehren. |
| LERCHE | • Lerche S. Ornithologie: Singvogel mit erdfarbenem Gefieder und trillerndem Gesang der Familie kleiner, bodenbewohnender… |