| ERZEIG | • erzeig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erzeigen. |
| ERZEUG | • erzeug V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erzeugen. |
| ERZÖGE | • erzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erziehen. • erzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erziehen. |
| GRENZE | • grenze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grenzen. • grenze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grenzen. • grenze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grenzen. |
| ZAGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEIGER | • Zeiger S. Teil eines Messgeräts oder einer Uhr, der den gemessenen Wert oder eine Richtung anzeigt (siehe auch… • Zeiger S. Informatik: Verweis auf eine Variable. |
| ZERGEH | • zergeh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zergehen. |
| ZERGEN | • zergen V. Mitteldeutsch, nordostdeutsch: zum Zorn reizen. |
| ZERGET | • zerget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zergen. |
| ZERGTE | • zergte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zergen. • zergte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zergen. • zergte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zergen. |
| ZERLEG | • zerleg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerlegen. |
| ZIEGER | • Zieger S. Süddeutsch, westösterreichisch, schweizerisch: aus der Molke der Milch eines Tieres (Kuh, Schaf oder… |
| ZÖGERE | • zögere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zögern. • zögere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zögern. • zögere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zögern. |
| ZWERGE | • Zwerge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zwerg. • Zwerge V. Nominativ Plural des Substantivs Zwerg. • Zwerge V. Genitiv Plural des Substantivs Zwerg. |