| ERWÄGE | • erwäge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwägen. • erwäge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwägen. • erwäge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwägen. |
| ERWÖGE | • erwöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. • erwöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. |
| EWIGER | • ewiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ewig. • ewiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ewig. • ewiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ewig. |
| GEWEHR | • Gewehr S. Schusswaffe ab 30 cm Gesamtlänge. • Gewehr S. Jede Waffe jeglicher Art, insbesondere Hieb-, Schlag- und Stichwaffen. • Gewehr S. Jägersprachlich, im Plural: Eckzähne des Wildschweins. |
| GEWERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWERK | • Gewerk S. Veraltet: Handwerk, Beruf(sstand), heute nur noch in Zusammensetzungen. • Gewerk S. Einzelne an einem Projekt getätigte Leistung von Handwerksberufen. |
| HERWEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEIGER | • weiger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weigern. • weiger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weigern. |
| WEIGRE | • weigre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weigern. • weigre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weigern. • weigre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weigern. |
| WERGEN | • wergen Adj. Attributiv: aus Werg bestehend/gemacht. |
| WERGES | • Werges V. Genitiv Singular des Substantivs Werg. |
| WERGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWERGE | • Zwerge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zwerg. • Zwerge V. Nominativ Plural des Substantivs Zwerg. • Zwerge V. Genitiv Plural des Substantivs Zwerg. |