| FLEGEL | • flegel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flegeln. • flegel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flegeln.
 • Flegel S. Übertragen, abwertend, als Schimpfwort gebraucht: junger Mann, der sich schlecht oder unhöflich benimmt.
 | 
| FLEGLE | • flegle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flegeln. • flegle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flegeln.
 • flegle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flegeln.
 | 
| GEBELL | • Gebell S. Andauerndes/vielfaches (störendes) Bellen. | 
| GELLEM | • gellem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gell. • gellem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gell.
 | 
| GELLEN | • gellen V. Intransitiv: mit lauter Stimme rufen, einen Schrei ausstoßen. • gellen V. Intransitiv: durch einen lauten Ruf erschüttert werden, nachhallen, schallen.
 • gellen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gell.
 | 
| GELLER | • geller V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gell. • geller V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gell.
 • geller V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gell.
 | 
| GELLES | • gelles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gell. • gelles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gell.
 • gelles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gell.
 | 
| GELLET | • gellet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gellen. | 
| GELLTE | • gellte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gellen. • gellte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gellen.
 • gellte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gellen.
 | 
| GESELL | • gesell V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gesellen. • Gesell S. Handwerker, der die Gesellenprüfung erfolgreich abgeschlossen hat.
 • Gesell S. Abwertend: männliche Person, die nicht besonders geschätzt wird.
 | 
| GRELLE | • grelle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grell. • grelle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grell.
 • grelle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grell.
 | 
| LEGALE | • legale V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs legal. • legale V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs legal.
 • legale V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs legal.
 | 
| LEGELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEGELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |