| BEZEIG | • bezeig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezeigen. |
| ERZEIG | • erzeig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erzeigen. |
| GEIZEN | • geizen V. Mit der Präposition „mit“: in übertriebener, unangemessener Weise sparen, geizig mit etwas sein. • geizen V. Gehoben, veraltend, mit der Präposition „nach“, veraltet mit „auf“ oder mit Infinitiv: sich etwas intensiv… • geizen V. Landwirtschaft, Weinbau: Nebentriebe entfernen, die das Wachstum des Haupttriebes behindern. |
| GEIZES | • Geizes V. Genitiv Singular des Substantivs Geiz. |
| GEIZET | • geizet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs geizen. • geizet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs geizen. |
| GEIZTE | • geizte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs geizen. • geizte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs geizen. • geizte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs geizen. |
| GEZEIT | • Gezeit S. Regelmäßig wechselndes Steigen und Fallen der Weltmeere. |
| GEZIEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEIGEN | • zeigen V. Transitiv, ditransitiv: jemanden etwas sehen lassen. • zeigen V. Transitiv: die Wahrheit einer Behauptung feststellen. • zeigen V. Meist mit dem Finger: in die Richtung von etwas deuten. |
| ZEIGER | • Zeiger S. Teil eines Messgeräts oder einer Uhr, der den gemessenen Wert oder eine Richtung anzeigt (siehe auch… • Zeiger S. Informatik: Verweis auf eine Variable. |
| ZEIGET | • zeiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zeigen. |
| ZEIGTE | • zeigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs zeigen. • zeigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs zeigen. • zeigte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum des Verbs zeigen. |
| ZIEGEL | • ziegel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ziegeln. • ziegel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ziegeln. • Ziegel S. Quader aus gebranntem Ton, der für den Bau einer Mauer verwendet wird. |
| ZIEGEN | • Ziegen V. Nominativ Plural des Substantivs Ziege. • Ziegen V. Genitiv Plural des Substantivs Ziege. • Ziegen V. Dativ Plural des Substantivs Ziege. |
| ZIEGER | • Zieger S. Süddeutsch, westösterreichisch, schweizerisch: aus der Molke der Milch eines Tieres (Kuh, Schaf oder… |
| ZIEGLE | • ziegle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ziegeln. • ziegle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ziegeln. • ziegle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ziegeln. |
| ZWEIGE | • zweige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zweigen. • zweige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zweigen. • zweige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zweigen. |