| ANGEHE | • angehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angehen. • angehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angehen. • angehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angehen. |
| BEGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTGEH | • entgeh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgehen. |
| ERGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHEND | • gehend Partz. Partizip Präsens des Verbs gehen. |
| GEHENK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHENS | • Gehens V. Genitiv Singular des Substantivs Gehen. |
| GEHERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHLEN | • gehlen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehl. • gehlen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehl. • gehlen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehl. |
| GEHREN | • gehren V. Transitiv, Technik, Handwerk: ein Werkstück in einem genau definierten Winkel schräg anschneiden. • Gehren S. Eine Stadt in Thüringen, Deutschland. |
| GENEHM | • genehm Adj. Passend, angenehm. |
| GESEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEGEND | • hegend Partz. Partizip Präsens des Verbs hegen. |
| HEGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEGERN | • Hegern V. Dativ Plural des Substantivs Heger. |
| HEGTEN | • hegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hegen. • hegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hegen. • hegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hegen. |
| HELGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |