| ELFERN | • Elfern V. Dativ Plural des Substantivs Elfer. |
| ELFTEN | • elften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs elfte. • elften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs elfte. • elften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs elfte. |
| FEHLEN | • fehlen V. Nicht vorhanden sein. • fehlen V. Falsch handeln, sich irren. • Fehlen S. Der Zustand, nicht vorhanden oder anwesend zu sein. |
| FEILEN | • feilen V. Mit einer Feile bearbeiten. • feilen V. Übertragen: einen Text oder eine Formulierung verfeinern, bearbeiten. • feilen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feil. |
| FELGEN | • Felgen V. Nominativ Plural des Substantivs Felge. • Felgen V. Genitiv Plural des Substantivs Felge. • Felgen V. Dativ Plural des Substantivs Felge. |
| FELLEN | • Fellen V. Dativ Plural des Substantivs Fell. |
| FELSEN | • felsen Adj. Aus Fels bestehend. • Felsen S. Größere in die Höhe ragende Masse fest zusammenhängenden harten Gesteins. • Felsen S. Veraltend: zusammenhängende Masse festen Gesteins. |
| FIELEN | • fielen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fallen. • fielen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fallen. • fielen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fallen. |
| FLEHEN | • flehen V. Intransitiv: emotional, stark untersetzt, bei jemanden um etwas bitten. • flehen V. Intransitiv: zu jemandem oder etwas beten. |
| FLENNE | • flenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flennen. • flenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flennen. • flenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flennen. |
| FLEXEN | • flexen V. Transitiv: zum Zweck des Zerteilens mit einem über eine Trennscheibe verfügenden elektrischen Gerät bearbeiten. |
| HELFEN | • helfen V. (Mit Dativ, seltener mit Akkusativ) jemandem das Tun einer Sache durch Übernehmen bestimmter Teile oder… • helfen V. Von Medizin und Magie: wirken, wirksam sein. |
| LEFZEN | • Lefzen V. Nominativ Plural des Substantivs Lefze. • Lefzen V. Genitiv Plural des Substantivs Lefze. • Lefzen V. Dativ Plural des Substantivs Lefze. |
| LIEFEN | • liefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs laufen. • liefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs laufen. • liefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs laufen. |
| WELFEN | • Welfen V. Genitiv Singular des Substantivs Welfe. • Welfen V. Dativ Singular des Substantivs Welfe. • Welfen V. Akkusativ Singular des Substantivs Welfe. |