| BEEREN | • Beeren V. Nominativ Plural des Substantivs Beere. • Beeren V. Genitiv Plural des Substantivs Beere. • Beeren V. Dativ Plural des Substantivs Beere. |
| EBENER | • ebener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eben. • ebener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eben. • ebener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eben. |
| EBNERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHERNE | • eherne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehern. • eherne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehern. • eherne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehern. |
| ENGERE | • engere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eng. • engere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eng. • engere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eng. |
| ENTERE | • entere Adj. Eigentlich auf der anderen Seite befindlich, oft aber übertragen unheimlich. • entere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entern. • entere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entern. |
| ENTREE | • Entree S. Entrée. • Entrée S. Entree. • Entrée S. Eingang in ein Gebäude. |
| ERLENE | • erlene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. • erlene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. • erlene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. |
| ERNEUE | • erneue V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erneuen. • erneue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erneuen. • erneue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erneuen. |
| ERZENE | • erzene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzen. • erzene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzen. • erzene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzen. |
| EUEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEEREN | • heeren V. Veraltet: als Armee (Heer) oder allgemein mit viel Gewalt zerstören. • Heeren V. Dativ Plural des Substantivs Heer. |
| LEEREN | • leeren V. Transitiv: den Inhalt verbrauchen oder entfernen. • leeren V. Reflexiv: sich leeren: leer werden. • leeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs leer. |
| MEEREN | • Meeren V. Dativ Plural des Substantivs Meer. |
| NEEREN | • Neeren V. Nominativ Plural des Substantivs Neer. • Neeren V. Genitiv Plural des Substantivs Neer. • Neeren V. Dativ Plural des Substantivs Neer. |
| NEUERE | • neuere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs neu. • neuere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs neu. • neuere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs neu. |
| REEDEN | • Reeden V. Nominativ Plural des Substantivs Reede. • Reeden V. Genitiv Plural des Substantivs Reede. • Reeden V. Dativ Plural des Substantivs Reede. |
| REEPEN | • Reepen V. Dativ Plural des Substantivs Reep. |
| TEEREN | • teeren V. Transitiv: mit Teer bedecken. • Teeren V. Dativ Plural des Substantivs Teer. |