| EDLERE | • edlere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. • edlere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. • edlere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. |
| EKLERE | • eklere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ekel. • eklere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ekel. • eklere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ekel. |
| EREILE | • ereile V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ereilen. • ereile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ereilen. • ereile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ereilen. |
| ERLEBE | • erlebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erleben. • erlebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erleben. • erlebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erleben. |
| ERLEGE | • erlege V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlegen. • erlege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlegen. • erlege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlegen. |
| ERLENE | • erlene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. • erlene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. • erlene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. |
| ERLESE | • erlese V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlesen. • erlese V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlesen. • erlese V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlesen. |
| LEDERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEEREM | • leerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs leer. • leerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs leer. |
| LEEREN | • leeren V. Transitiv: den Inhalt verbrauchen oder entfernen. • leeren V. Reflexiv: sich leeren: leer werden. • leeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs leer. |
| LEERER | • leerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs leer. • leerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs leer. • leerer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs leer. |
| LEERES | • leeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs leer. • leeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs leer. • leeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs leer. |
| LEERET | • leeret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs leeren. |
| LEERTE | • leerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leeren. • leerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leeren. • leerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leeren. |
| LEGERE | • legere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leger. • legere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leger. • legere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leger. |
| LEIERE | • leiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs leiern. • leiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leiern. • leiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs leiern. |
| REBELE | • rebele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rebeln. • rebele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rebeln. • rebele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rebeln. |
| REELLE | • reelle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reell. • reelle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reell. • reelle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reell. |
| REGELE | • regele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs regeln. • regele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs regeln. • regele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs regeln. |
| REKELE | • rekele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rekeln. • rekele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rekeln. • rekele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rekeln. |