| BEEHRE | • beehre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beehren. • beehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beehren. • beehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beehren. |
| EHERNE | • eherne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehern. • eherne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehern. • eherne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehern. |
| ERGEHE | • ergehe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergehen. • ergehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergehen. • ergehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergehen. |
| ERHEBE | • erhebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erheben. • erhebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erheben. • erhebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erheben. |
| ERSEHE | • ersehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersehen. • ersehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersehen. • ersehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersehen. |
| HEBERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEEREN | • heeren V. Veraltet: als Armee (Heer) oder allgemein mit viel Gewalt zerstören. • Heeren V. Dativ Plural des Substantivs Heer. |
| HEERES | • Heeres V. Genitiv Singular des Substantivs Heer. |
| HEUERE | • heuere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heuern. • heuere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heuern. • heuere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heuern. |
| WEHERE | • wehere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs weh. • wehere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs weh. • wehere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs weh. |