| ENGERE | • engere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eng. • engere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eng. • engere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eng. |
| ERGEBE | • ergebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergeben. • ergebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergeben. • ergebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergeben. |
| ERGEHE | • ergehe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergehen. • ergehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergehen. • ergehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergehen. |
| ERLEGE | • erlege V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlegen. • erlege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlegen. • erlege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlegen. |
| ERREGE | • errege V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erregen. • errege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erregen. • errege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erregen. |
| GEREDE | • Gerede S. Sinnloses Reden. • Gerede S. Abfälliges Reden. |
| GEREUE | • gereue V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gereuen. • gereue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gereuen. • gereue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gereuen. |
| GEWERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEGERE | • legere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leger. • legere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leger. • legere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leger. |
| REGELE | • regele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs regeln. • regele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs regeln. • regele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs regeln. |
| REGERE | • regere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rege. • regere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rege. • regere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rege. |
| WEGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |