| VERWANZ | • verwanz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwanzen. | 
| VERWANZE | • verwanze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwanzen. • verwanze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwanzen.
 • verwanze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwanzen.
 | 
| VERWANZEN | • verwanzen V. Transitiv, Hilfsverb sein: von Wanzen befallen werden. • verwanzen V. Transitiv, Hilfsverb haben, umgangssprachlich, Jargon: mit Abhörgeräten (Abhörwanzen) versehen beziehungsweise…
 | 
| VERWANZET | • verwanzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwanzen. | 
| VERWANZT | • verwanzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwanzen. • verwanzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwanzen.
 • verwanzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwanzen.
 | 
| VERWANZTE | • verwanzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwanzt. • verwanzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwanzt.
 • verwanzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwanzt.
 | 
| VERWURZEL | • verwurzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwurzeln. • verwurzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwurzeln.
 | 
| VERWURZLE | • verwurzle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwurzeln. • verwurzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwurzeln.
 • verwurzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwurzeln.
 | 
| VERZWEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERZWEIGE | • verzweige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzweigen. | 
| VERZWEIGT | • verzweigt Adj. Ursprünglich von Bäumen und Sträuchern: mit Ästen und Zweigen sich gabelnd; auch: Knoten und Abzweigungen… • verzweigt Adj. Übertragen: durch (beispielsweise familiäre, soziale, rechtliche, wirtschaftliche) Beziehungen untereinander…
 • verzweigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzweigen.
 | 
| VERZWICKT | • verzwickt Adj. Kompliziert, schwierig. | 
| VERZWIRN | • verzwirn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzwirnen. • verzwirn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzwirnen.
 | 
| VERZWIRNE | • verzwirne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzwirnen. • verzwirne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzwirnen.
 • verzwirne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzwirnen.
 | 
| VERZWIRNT | • verzwirnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verzwirnen. • verzwirnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzwirnen.
 • verzwirnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzwirnen.
 | 
| VORWITZE | • Vorwitze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vorwitz. | 
| VORWITZES | • Vorwitzes V. Genitiv Singular des Substantivs Vorwitz. | 
| ZWECKVOLL | • zweckvoll Adj. Einem bestimmten Zweck dienlich. |