| AUTOTYPIE | • Autotypie S. Druckwesen: Verfahren, durch Raster entstandene Negative zu drucken. • Autotypie S. Druckwesen: Druckstock mit Halbtönen, die durch ein Raster entstanden sind. • Autotypie S. Druckwesen: Druckbild, das mithilfe dieses Druckstocks entstanden ist. |
| CHOPSUEYS | • Chopsueys V. Nominativ Plural des Substantivs Chopsuey. • Chopsueys V. Genitiv Singular des Substantivs Chopsuey. • Chopsueys V. Genitiv Plural des Substantivs Chopsuey. |
| EUROCITYS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EURYTOPEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EURYTOPEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EURYTOPER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EURYTOPES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENOTYPUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GREYHOUND | • Greyhound S. Englischer Windhund, der insbesondere für Rennen gezüchtet wird. • Greyhound S. Fernbus eines amerikanischen oder australischen Unternehmens. |
| LAYOUTEND | • layoutend Partz. Partizip Präsens des Verbs layouten. |
| LAYOUTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAYOUTERN | • Layoutern V. Dativ Plural des Substantivs Layouter. |
| LAYOUTERS | • Layouters V. Genitiv Singular des Substantivs Layouter. |
| LAYOUTEST | • layoutest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs layouten. • layoutest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs layouten. |
| LAYOUTETE | • layoutete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs layouten. • layoutete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs layouten. • layoutete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs layouten. |
| OXYGENIUM | • Oxygenium S. Chemisches Element mit der Ordnungszahl 8. |
| PSEUDONYM | • pseudonym Adj. Bildungssprachlich: unter einem Decknamen (Pseudonym) auftretend, lebend, verfasst. • Pseudonym S. Ein fingierter Name, besonders von Künstlern und Schriftstellern genutzt, um eine wahre Identität zu verbergen. |
| YOUNGSTER | • Youngster S. Sport: Nachwuchssportler; neuer, junger Spieler in einer Mannschaft. • Youngster S. Übertragen: meist jüngere Person, die neu in eine bereits bestehenden Gruppe kommt und sich erst beweisen muss. • Youngster S. Reitsport: zweijähriges Pferd. |