| BAUCHWEH | • Bauchweh S. Schmerzgefühl im Bauch. |
| HALSWEHS | • Halswehs V. Genitiv Singular des Substantivs Halsweh. |
| HEIMWEHS | • Heimwehs V. Genitiv Singular des Substantivs Heimweh. |
| HELLWACH | • hellwach Adj. Sich in einem völlig ausgeschlafenen Zustand befindend. • hellwach Adj. Geistig sehr fit, völlig klar denkend, einen wachen Verstand besitzend. |
| HOCHWERF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOHLWEGE | • Hohlwege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hohlweg. • Hohlwege V. Nominativ Plural des Substantivs Hohlweg. • Hohlwege V. Genitiv Plural des Substantivs Hohlweg. |
| HOHLWEGS | • Hohlwegs V. Genitiv Singular des Substantivs Hohlweg. |
| HÖHENWEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜFTWEHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜHLWEHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHWEHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWACHE | • schwache V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwach. • schwache V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwach. • schwache V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwach. |
| SCHWÄCHE | • schwäche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwächen. • schwäche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwächen. • schwäche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwächen. |
| SCHWÄHER | • Schwäher S. Vater der Ehefrau, Schwiegervater. • Schwäher S. Ehemann von einem Geschwister des Ehepartners. |
| WACHHEIT | • Wachheit S. Zustand, in dem wenig oder kaum Müdigkeit empfunden wird. |
| WAHRHEIT | • Wahrheit S. Was wahr ist, was Bestand hat; was wirklich der Fall ist, was zutrifft; von Sätzen: Gültigkeit, Korrektheit;… |
| WAHRNEHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEHRHAFT | • wehrhaft Adj. Fähig, sich zu verteidigen/sich zu wehren. • wehrhaft Adj. Architektur, Technik, veraltend: so gebaut, dass man sich verteidigen kann. |
| WOHNHEIM | • Wohnheim S. Einrichtung für einen konkreten Personenkreis, in der man zur Miete wohnen kann. |
| ZAHNWEHS | • Zahnwehs V. Genitiv Singular des Substantivs Zahnweh. |