| GEQUIZZT | • gequizzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs quizzen. |
| GEZUZELT | • gezuzelt Adj. Gedrückt/ausgesaugt gegen Widerstand. • gezuzelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zuzeln. |
| JAZZIGEM | • jazzigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jazzig. • jazzigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jazzig. |
| JAZZIGEN | • jazzigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jazzig. • jazzigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jazzig. • jazzigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jazzig. |
| JAZZIGER | • jazziger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jazzig. • jazziger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jazzig. • jazziger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jazzig. |
| JAZZIGES | • jazziges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jazzig. • jazziges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jazzig. • jazziges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs jazzig. |
| KREUZZUG | • Kreuzzug S. Im Mittelalter: religiös motivierte Feldzüge der christlichen Völker des Abendlands, deren Ziel es war… • Kreuzzug S. Im Mittelalter: religiös motivierter Feldzug gegen Heiden, Ketzer, die Ostkirche, Aufständische und… • Kreuzzug S. Heute: eine mit großen Eifer und Einsatz geführte Kampagne für oder gegen etwas. |
| KURZZUGE | • Kurzzuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kurzzug. |
| KURZZÜGE | • Kurzzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Kurzzug. • Kurzzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Kurzzug. • Kurzzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Kurzzug. |
| PUTZZEUG | • Putzzeug S. Mittel und Geräte, die zum Putzen bestimmt sind. |
| ZAUMZEUG | • Zaumzeug S. Ledergeschirr; Riemen, die einem Reittier angelegt werden, um es lenken zu können. |
| ZUZÖGEST | • zuzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuziehen. |
| ZUZUGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUZÜGERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUZÜGERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUZÜGLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |