| EXERZIER | • exerzier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs exerzieren. |
| EXISTENZ | • Existenz S. Das Vorhandensein eines Gegenstandes oder eines Zustandes in der Realität. • Existenz S. Die Notwendigkeiten für eine Lebensgrundlage. |
| EXORZIER | • exorzier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs exorzieren. |
| EXZEDENT | • Exzedent S. Veraltet: Person, die vorschriftswidrig handelt/Anweisungen missachtet. • Exzedent S. Versicherungswesen: Geldbetrag oberhalb einer selbst gewählten Versicherungssumme. |
| EXZENTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EXZEPTIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EXZERPTE | • Exzerpte V. Nominativ Plural des Substantivs Exzerpt. • Exzerpte V. Genitiv Plural des Substantivs Exzerpt. • Exzerpte V. Akkusativ Plural des Substantivs Exzerpt. |
| EXZERPTS | • Exzerpts V. Genitiv Singular des Substantivs Exzerpt. |
| EXZESSEN | • Exzessen V. Dativ Plural des Substantivs Exzess. |
| EXZESSES | • Exzesses V. Genitiv Singular des Substantivs Exzess. |
| EXZESSIV | • exzessiv Adj. In hohem Maße übertrieben. |
| EXZIDIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EXZITIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUTEXTEN | • zutexten V. Fachsprachlich: einzelne Bildsequenzen (eines Films oder dergleichen) mit zu viel Text (Monolog, Dialog… • zutexten V. Salopp: auf jemanden unentwegt (und zumeist penetrant) einreden, jemandem mit seinem Drang, sich mitzuteilen… |
| ZUTEXTET | • zutextet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutexten. • zutextet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutexten. • zutextet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutexten. |