| BEKÖDERE | • beködere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beködern. • beködere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beködern. • beködere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beködern. |
| BEÖLENDE | • beölende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beölend. • beölende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beölend. • beölende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beölend. |
| ELEMIÖLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERÖRTERE | • erörtere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erörtern. • erörtere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erörtern. • erörtere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erörtern. |
| ERRÖTETE | • errötete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errötet. • errötete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errötet. • errötete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errötet. |
| ERTÖTETE | • ertötete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertötet. • ertötete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertötet. • ertötete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertötet. |
| GELÖTETE | • gelötete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelötet. • gelötete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelötet. • gelötete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelötet. |
| GENERÖSE | • generöse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs generös. • generöse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs generös. • generöse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs generös. |
| GEÖDETEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEÖDETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEÖDETER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEÖDETES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERÖTETE | • gerötete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. • gerötete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. • gerötete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. |
| GETÖTETE | • getötete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getötet. • getötete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getötet. • getötete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getötet. |
| SEEHÖHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEELÖWEN | • Seelöwen V. Nominativ Plural des Substantivs Seelöwe. • Seelöwen V. Genitiv Plural des Substantivs Seelöwe. • Seelöwen V. Dativ Plural des Substantivs Seelöwe. |
| SEEVÖGEL | • Seevögel V. Nominativ Plural des Substantivs Seevogel. • Seevögel V. Genitiv Plural des Substantivs Seevogel. • Seevögel V. Akkusativ Plural des Substantivs Seevogel. |
| SEEWÖLFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SERÖSERE | • serösere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs serös. • serösere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs serös. • serösere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs serös. |
| VERÖDETE | • verödete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verödet. • verödete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verödet. • verödete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verödet. |