| ERWÖGEN | • erwögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. • erwögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. |
| ERWÖGET | • erwöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. |
| ERWÖGST | • erwögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. |
| SCHWÖRE | • schwöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwören. • schwöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwören. • schwöre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwören. |
| ÜBERWÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWÖBE | • verwöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verweben. • verwöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verweben. |
| VERWÖBT | • verwöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verweben. |
| VERWÖGE | • verwöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verwiegen. • verwöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verwiegen. |
| VERWÖGT | • verwögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verwiegen. |
| VERWÖHN | • verwöhn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwöhnen. • verwöhn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwöhnen. |
| VORWÖGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGHÖRE | • weghöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghören. • weghöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghören. • weghöre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghören. |
| WEGHÖRT | • weghört V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghören. • weghört V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghören. |
| WÖHRDEN | • Wöhrden V. Nominativ Plural des Substantivs Wöhrde. • Wöhrden V. Genitiv Plural des Substantivs Wöhrde. • Wöhrden V. Dativ Plural des Substantivs Wöhrde. |
| WÖRTERN | • Wörtern V. Dativ Plural des Substantivs Wort. |
| ZWÖLFER | • zwölfer V. Genitiv Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl zwölf. • Zwölfer S. Umgangssprachlich, allgemein: etwas mit Größe, Wert, Maß oder Nummer zwölf. • Zwölfer S. Speziell: höchste Gewinnstufe beim Toto. |