| BÖOTIER | • Böotier S. Veraltet: Mensch, der denkfaul, schwerfällig, ungebildet, bäurisch und unkultiviert ist. • Böotier S. Historisch: Einwohner Böotiens in Mittelgriechenland. |
| ODIÖSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PORÖSEM | • porösem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs porös. • porösem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs porös. |
| PORÖSEN | • porösen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs porös. • porösen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs porös. • porösen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs porös. |
| PORÖSER | • poröser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs porös. • poröser V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs porös. • poröser V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs porös. |
| PORÖSES | • poröses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs porös. • poröses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs porös. • poröses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs porös. |
| ROHÖLEN | • Rohölen V. Dativ Plural des Substantivs Rohöl. |
| ROHÖLES | • Rohöles V. Genitiv Singular des Substantivs Rohöl. |
| ROSENÖL | • Rosenöl S. Ätherisches Öl, gewonnen aus Rosenblüten. |
| TORHÖHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORHÖFE | • Vorhöfe V. Nominativ Plural des Substantivs Vorhof. • Vorhöfe V. Genitiv Plural des Substantivs Vorhof. • Vorhöfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorhof. |
| VORLÖGE | • vorlöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. • vorlöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
| VORWÖGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORZÖGE | • vorzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. • vorzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |