| AZULEJO | • Azulejo S. Meist im Plural: bunte, meist blau bemalte Keramikfliese. |
| OPULENZ | • Opulenz S. Gehoben: üppige Art. |
| UMERZOG | • umerzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. • umerzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. |
| UMZOGEN | • umzogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umziehen. • umzogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umziehen. • umzogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umziehen. |
| UMZOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORZUGE | • Vorzuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vorzug. |
| ZUBROTE | • Zubrote V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zubrot. • Zubrote V. Nominativ Plural des Substantivs Zubrot. • Zubrote V. Genitiv Plural des Substantivs Zubrot. |
| ZUFOLGE | • zufolge Präp. Bei Nachstellung mit Dativ, (selten) bei Voranstellung mit Genitiv: auf etwas hinweisend, nach, gemäß. |
| ZUKNOTE | • zuknote V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknoten. • zuknote V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknoten. • zuknote V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknoten. |
| ZUKOMME | • zukomme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. • zukomme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. • zukomme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. |
| ZUKORKE | • zukorke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukorken. • zukorke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukorken. • zukorke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukorken. |
| ZULOSEN | • zulosen V. Häufig im Sport und häufig im Passiv verwendet, um eine leistungsunabhängige Paarbildung zu beschreiben… |
| ZULOSET | • zuloset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulosen. |
| ZULOSTE | • zuloste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulosen. • zuloste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulosen. • zuloste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulosen. |
| ZUORDNE | • zuordne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuordnen. • zuordne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuordnen. • zuordne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuordnen. |
| ZUROLLE | • zurolle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurollen. • zurolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurollen. • zurolle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurollen. |
| ZUZOGEN | • zuzogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuziehen. • zuzogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuziehen. |