| GEWALMT | • gewalmt Adj. Architektur: mit einem Walmdach versehen. |
| MALWARE | • Malware S. Oberbegriff für Schadsoftware jeglicher Art wie Würmer, Trojaner, Spyware oder auch Dialer. |
| MITWELT | • Mitwelt S. Die Gesamtheit der gleichzeitig lebenden Menschen. |
| UMWALLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWÄLZE | • umwälze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwälzen. • umwälze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwälzen. • umwälze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwälzen. |
| UMWÖLKE | • umwölke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umwölken. • umwölke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umwölken. • umwölke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umwölken. |
| UMWÜHLE | • umwühle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwühlen. • umwühle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwühlen. • umwühle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwühlen. |
| WALKMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAMMERL | • Wammerl S. Süddeutsch, österreichisch: Bauchspeck. |
| WELCHEM | • welchem V. Dativ Singular des Pronomens welcher. • welchem V. Dativ Singular des Pronomens welches. |
| WEMFALL | • Wemfall S. Grammatik: Synonym von Dativ. • Wem-Fall S. Wemfall. |
| WIMMELE | • wimmele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wimmeln. • wimmele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wimmeln. • wimmele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wimmeln. |
| WIMMELN | • wimmeln V. Sich wild, ungeordnet durcheinander bewegen. • wimmeln V. Von vielen Dingen oder Lebewesen erfüllt, durchsetzt sein. • wimmeln V. Unpersönlich: viele, sich durcheinander bewegende Lebewesen vorhanden sein. |
| WIMMELT | • wimmelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wimmeln. • wimmelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wimmeln. • wimmelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wimmeln. |
| WIMMERL | • Wimmerl S. Bairisch umgangssprachlich: (mit Eiter gefülltes) Bläschen auf der Haut; Pickel. • Wimmerl S. Bairisch umgangssprachlich: kleine Gürteltasche, besonders für Wanderer oder Wintersportler. |
| WIMPELN | • wimpeln V. Veraltet: mit einer/mehreren kleinen Flaggen (Wimpeln) versehen, oder auch: als Schiff seine Wimpel zeigen. • Wimpeln V. Dativ Plural des Substantivs Wimpel. • Wimpeln V. Nominativ Plural des Substantivs Wimpel. |
| WIMPELS | • Wimpels V. Genitiv Singular des Substantivs Wimpel. |
| WOLLNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWEIMAL | • zweimal Adv. 2-mal, zwei Mal, 2 Mal. • zweimal Adv. Anzeige des Wiederholungsfaktors zwei; zweifach vorgekommen, durchgeführt. |