| BEIZÖGE | • beizöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. • beizöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. |
| BEIZÖGT | • beizögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. |
| DIÖZESE | • Diözese S. Römisches Reich: ursprünglich die Bezeichnung für die staatliche Finanzverwaltung im alten Rom, später… • Diözese S. Römisch-katholische Kirche: Amtsgebiet eines Bischofs. |
| EINZÖGE | • einzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einziehen. • einzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einziehen. |
| EINZÖGT | • einzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einziehen. |
| HEIZÖLE | • Heizöle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Heizöl. • Heizöle V. Nominativ Plural des Substantivs Heizöl. • Heizöle V. Genitiv Plural des Substantivs Heizöl. |
| HEIZÖLS | • Heizöls V. Genitiv Singular des Substantivs Heizöl. |
| HINZÖGE | • hinzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. • hinzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. |
| MITZÖGE | • mitzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitziehen. • mitzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitziehen. |
| MONÖZIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLZWEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PREZIÖS | • preziös Adj. Pretiös. • preziös Adj. Bildungssprachlich: nicht authentisch. |
| REINZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SYNÖZIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TIEFZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |