| EMPFÖHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÖHRNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖHEREM | • höherem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hoch. • höherem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hoch. |
| HÖRIGEM | • hörigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörig. • hörigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörig. • Hörigem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Höriger. |
| MITHÖRE | • mithöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithören. • mithöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithören. • mithöre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithören. |
| MOHNÖLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖCHTEN | • möchten V. Den Wunsch nach etwas hegen. • möchten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs mögen. • möchten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs mögen. |
| MÖCHTET | • möchtet V. 2. Person Plural Konjunktiv Präteritum des Verbs mögen. |
| MÖNCHEN | • Mönchen V. Dativ Plural des Substantivs Mönch. |
| MÖNCHES | • Mönches V. Genitiv Singular des Substantivs Mönch. |
| ÖHMDEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖHMDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖHMDEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖHMDETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLMÜHLE | • Ölmühle S. Eine Anlage, Maschine zur Gewinnung von Öl aus Pflanzenteilen wie Rapssamen, Leinsamen, Palmfrüchten… |
| RÖSCHEM | • röschem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rösch. • röschem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rösch. |
| SCHÖNEM | • schönem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs schön. • schönem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs schön. • Schönem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Schönes. |
| UMHÖREN | • umhören V. Reflexiv: darauf achten oder nachfragen, was zu einer bestimmten Angelegenheit gesagt wird. |
| UMHÖRET | • umhöret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhören. |
| UMHÖRTE | • umhörte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhören. • umhörte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhören. • umhörte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhören. |