| BEJAHST | • bejahst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bejahen. |
| JÄHERES | • jäheres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs jäh. • jäheres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs jäh. • jäheres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs jäh. |
| JÄHESTE | • jäheste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs jäh. • jäheste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs jäh. • jäheste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs jäh. |
| JÄHRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JÄHSTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JÄHSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JÄHSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JÄHSTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JENISCH | • jenisch Adj. Zum Volk der Jenischen gehörig. • jenisch Adj. Zur Sprache Jenisch gehörig (wirklich nicht steigerbar). • Jenisch S. Regionale, süddeutsche Form des Rotwelschen. |
| JOCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JOCHEST | • jochest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs jochen. |
| JOHLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JOHLEST | • johlest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs johlen. |
| JUCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JUCHEST | • juchest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs juchen. |
| JUCHHES | • Juchhes V. Nominativ Plural des Substantivs Juchhe. • Juchhes V. Genitiv Singular des Substantivs Juchhe. • Juchhes V. Genitiv Plural des Substantivs Juchhe. |
| SCHWOJE | • schwoje V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwojen. |