| AUFLUVE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EFFUSIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDUFT | • verduft V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verduften. |
| VERFAUL | • verfaul V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfaulen. |
| VERFUGE | • verfuge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfugen. • verfuge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfugen. • verfuge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfugen. |
| VERFUGT | • verfugt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verfugen. • verfugt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfugen. • verfugt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfugen. |
| VERFUHR | • verfuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfahren. • verfuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfahren. |
| VERKAUF | • verkauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkaufen. • Verkauf S. Der Akt des Verkaufens. • Verkauf S. Kein Plural: Einrichtung oder Abteilung zum Verkaufen. |
| VERLAUF | • verlauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlaufen. • Verlauf S. Abfolge von Geschehnissen oder Handlungen. • Verlauf S. Richtung, in der sich etwas hinzieht. |
| VERPUFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRUFS | • Verrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Verruf. |
| VERSAUF | • versauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versaufen. |
| VERWURF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERZUPF | • verzupf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzupfen. |