| FIKTIVE | • fiktive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fiktiv. • fiktive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fiktiv. • fiktive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fiktiv. |
| FREVELT | • frevelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs freveln. • frevelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs freveln. • frevelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs freveln. |
| VERDUFT | • verduft V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verduften. |
| VERFEMT | • verfemt Adj. Von der Gesellschaft ausgestoßen. • verfemt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfemen. • verfemt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfemen. |
| VERFETT | • verfett V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfetten. |
| VERFITZ | • verfitz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfitzen. |
| VERFUGT | • verfugt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verfugen. • verfugt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfugen. • verfugt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfugen. |
| VERFÜGT | • verfügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfügen. • verfügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfügen. • verfügt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfügen. |
| VERGIFT | • vergift V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergiften. |
| VERHAFT | • verhaft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhaften. |
| VERSAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTIEF | • vertief V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertiefen. |
| VERTORF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIFSTEM | • vifstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vif. • vifstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vif. |
| VIFSTEN | • vifsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs vif. • vifsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs vif. • vifsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs vif. |
| VIFSTER | • vifster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vif. • vifster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vif. • vifster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vif. |
| VIFSTES | • vifstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vif. • vifstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vif. • vifstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs vif. |